KULTURFRIZZ: Kunstwerke zum Thema “Leichtigkeit” gesucht!
Gestalten Sie das Etikett für den Kulturszene Sekt „KulturFrizz“
Einreichfrist 10. Juli – 10. August 2025
Gestalten Sie das Etikett für den Kulturszene-Sekt „KulturFrizz“
Leichtigkeit – danach sehnen sich viele von uns im Leben! Das Theater ist ein Ort, an dem wir Leichtigkeit erleben können – sei es in witzigen Stücken, im Kabarett oder auch in der Musik. Und vielleicht können wir ein Stück dieser Leichtigkeit mit nach Hause nehmen und in unseren manchmal beschwerlichen Alltag einfließen lassen.
Leichtigkeit leitet auch unsere diesjährige Septembertheater-Produktion: William Shakespeares Komödie „Viel Lärm um nichts“ gibt dem nie enden wollenden Geschlechterkampf einen pfiffigen Anstrich, und vielleicht lassen uns ja die Zänkerei des berühmten Liebespaares der Weltliteratur – Benedikt und Beatrice – über unsere eigenen Beziehungen schmunzeln…
Wir laden Sie, liebe Künstler*innen, ganz herzlich dazu ein, der „Leichtigkeit“ auch in der bildenden Kunst Gestalt zu geben und freuen uns auf zahlreiche Einreichungen via Mail (office@kulturszene.at) im Zeitraum von 10. Juli bis 10. August 2025. Das Siegerwerk wird bei einer Jurysitzung ermittelt und am Donnerstag, den 4. September bei der Generalprobe von „Viel Lärm um nichts“ in Kottingbrunn bekannt gegeben. Das neue Etikett wird dann für ein Jahr den Kulturszene Sekt schmücken.
WAS MUSS BEIM EINREICHEN BEACHTET WERDEN?
> Einreichungen per E-Mail an office@kulturszene.at
> Angenommen werden Fotos, Scan-Dateien oder Pdf-Dateien in hoher Auflösung, welche bis 10. August 2025 via Mail bei uns einlangen.
> Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Arbeiten unbedingt das Etikett-Format von 114,5x62mm (Querformat).
> Die Einreichung erfolgt ausschließlich online via Mail an office@kulturszene.at unter dem Betreff „Ausschreibung Sektetikett 2025“.
> Bitte schicken Sie uns außerdem einen kurzen Text. Das kann eine Kurzbiographie sein, Ihr künstlerischer Werdegang, eine Erläuterung zum eingereichten Werk oder Ihr persönlicher Bezug zur Kulturszene bzw. zu Kottingbrunn. (Bitte maximal eine halbe A4 Seite)
WIR FREUEN UNS AUF ZAHLREICHE BEWERBER*INNEN!
Auf dem Titelbild sind die Sieger*innen-Werke der letzten Jahre (v.l.n.r.) zu sehen:
Lisa Bäck (2017), Manuela Kammerhofer (2018), Johannes Raunig (2019), Monika Morrison (2020), Petra Hendler (2021), Melitta Haubner (2022), Elfriede Holzinger (2023) und Sabine Ganneshofer (2024).